Das Sa Bassa Blanca Museum befindet sich in einer natürlichen Umgebung, vollständig in die Natur integriert, in einer geschützten Umgebung, die zum biologischen Reservat erklärt wurde, acht Minuten von der Stadt Alcúdia und etwa 30 Minuten von unserem Hotel in Cala Sant Vicenç entfernt.
Die Stiftung "Yannick und Ben Jakober" wurde 1993 von diesem Künstler- und Sammlerehepaar sowie dem Philantropen Georges Coulon Karlweis gegründet. Im gleichen Jahr begann man, ein ehemaliges unterirdisches Wasserreservoir zu klimatisieren, um einer besonderen Sammlung von Kinderporträts aus der Zeit des 16. bis 19. Jahrhunderts einen Raum zu geben.
Ab 1995 konnte die Stiftung die ersten Besucher verzeichnen; es handelte sich damals um Gruppen, die mit der Kunstwelt eng verbunden waren. Im Januar 2001 wurden die Pforten für die Allgemeinheit geöffnet und ermöglichten Kunstliebhabern ein besonderes Erlebnis auf Mallorca.
Der Ausstellungsraum Nins im ehemaligen Wasserreservoir wurde schon bald durch Außenanlagen ergänzt: Es entstanden der Rosengarten und der Skulpturenpark, der diesem Museum in seiner Verbindung zwischen Kunst und Natur unter freiem Himmel den besonderen Charakter verleiht.
2006 konnten die Besucher zum ersten Mal einen Teil des vom ägyptischen Architekten Hassan Fathy entworfenen Hauptgebäudes besichtigen. Der Karlweis-Flügel, der eine Sammlung zeitgenössischer Kunst und die Kassettendecke im Obergeschoss beherbergt, wurde für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Zusätzlich zu den bereits bestehenden Ausstellungsräumen wurden 2007 der Ausstellungsraum SoKraTES eröffnet und der "Zoobereich" des Skulpturenparks durch monumentale, aus Granit gefertigte Tierfiguren, vervollständigt.
Derzeit können wir auch eine Ausstellung mit von Agatha Ruiz de la Prada entworfenen Kinderkostümen im Dialog mit der Sammlung historischer Kinderporträts des Museums genießen. Diese Ausstellung, die bis August 2026 zu sehen ist, befindet sich in der Sala Aljub und integriert die Entwürfe von Agatha Ruiz de la Prada, die ursprünglich bei der Kindermodenschau Pitti Immagine Bimbo in Florenz präsentiert wurden, mit der NINS-Sammlung des Museums, die höfische Kinderporträts aus dem 16. bis 19. Jahrhundert umfasst. Agatha Ruiz de la Pradas Kostüme werden neben den Porträts ausgestellt und schaffen so einen Dialog zwischen zeitgenössischer Mode und historischer Kunst.
Ohne Zweifel ein Muss voller Kunst, Ruhe, Kultur und Schönheit, wenn Sie sich im nördlichen Teil der Insel aufhalten.
Weitere Informationen auf ihrer Website: https://www.msbb.org